Je nach den Schreibgewohnheiten eines Bloggers und der Weitläufigkeit eines Themas entstehen mitunter sehr lange Artikel. In der Regel möchte man seinen Lesern ewiges Herunterscrollen ersparen oder stört sich selbst an dem Anblick von zu langen Seiten.
Ein kurzer Code, der im Texteditor eingegeben werden kann, erzwingt einen manuellen Seitenumbruch in WordPress. In der Folge wird ein Artikel auf mehrere Seiten aufgeteilt angezeigt.
Seitenumbruch durch den Page-Link Tag
Anhand des so genannten Page-Link Tags:
kann an beliebiger Stelle ein Seitenwechsel eingefügt werden. Beim Schreiben eines Artikels wechselt man im Editor von der visuellen Ansicht in die Text-Ansicht und fügt obigen Code ein.
Dieser Schritt kann immer dann wiederholt werden, wenn ein weiterer Seitenumbruch erwünscht ist. Je nach Artikellänge können also 2, 3, 4 oder mehr Umbrüche erstellt werden.
Wechselt man zurück in die visuelle Ansicht, so wird der manuelle Seitenwechsel auch hier erkenntlich. Alles was an Text unter dem Tag „Next Page…“ geschrieben wird erscheint auf einer zweiten Seite.
Das Ergebnis des Page-Link Tag ist, dass Artikel auf mehrere Seiten aufgeteilt erscheinen. Im fertigen Artikel kommt es an den vorher definierten Stellen zu einem manuellen Seitenumbruch. Je nach Design des installierten Themes unterscheidet sich die Darstellung der auszuwählenden Seiten.
Abschließend ist vielleicht noch zu erwähnen, dass derartig gesplittete Artikel aus Sicht der Suchmaschinenoptimierung fragwürdig zu betrachten sind. Scheinbar ist aufgeteilter Content, der von seiner Struktur her eigentlich zusammengehört, nicht der Liebling einer Suchmaschine.
Demnach kann es zu Komplikationen bei der Indizierung kommen. Da SEO jedoch nicht alles bestimmen sollte, kann nun jeder für sich entscheiden, ob Seitenumbrüche eingefügt werden sollen oder nicht.
Weiterführende Informationen [en]: http://codex.wordpress.org/Styling_Page-Links
Das ist ja interessant. Ich suche eigentlich einen erzwungenen Umbruch zwischen den Artikeln.
Ich habe jetzt etwa 20 Artikel erstellt, fast alle davon mit Bildern, und jedesmal wenn ich meine Seite aufrufe werden alle Artikel geladen. Gerade wenn man mit GPRS unterwegs ist, ist das ärgerlich/nervig.
Kann man einfach den HTML-Code am Ende des Artikels einfügen, um nach einem Artikel eine neue Seite zu haben? In wenigen Monaten dauert sonst das Laden der Seite ja ewig. 🙂
Hey,
ich habe mir deinen Blog angeschaut. Ich glaube was für dich die einfachste bzw. für deinen Blog die eleganteste Lösung wäre, ist in deinen Artikeln einen More-Tag oder ein Excerpt einzubauen. So kannst du auf deiner Seite eine Vorschau deiner Artikel anzeigen lassen und durch Anklicken eines Artikels wird dieser komplett geöffnet. Ein entsprechendes HowTo findest du
HIER auf dem Blog. Alternativ oder zusätzlich kannst du im Dashboard->Einstellungen->Lesen einstellen, dass weniger Artikel auf deiner Startseite erscheinen sollen.
Gutes Gelingen 😉
Gruß
Ja, danke, habe ich schon gesehen, habe es auch schon benutzt, könnte es aber häufiger einsetzen.
Aber die Bilder sind meine Hauptsorge, und die sollen die Aufmerksamkeit erregen, daher immer vor einem evtl. More-Tag stehen. Ich habe gesehen, dass andere WP-Styles ein Ältere-Posts-Button anzeigen und hoffte sowas käme automatisch – womöglich ist es in meinem Gratis-Style aber einfach nicht vorhanden?
Oder geht das nach Alter der Beiträge?
Wenn es um die Bilder geht, hättest du bei einem selbst gehosteten Blog die Möglichkeit die Kompressionsrate der Bilder herabzusetzen und somit die Ladezeiten zu verringern. Wie gesagt, neben dem More-Tag sehe ich als Möglichkeit die Anzahl der Beiträge auf dem Newsfeed bzw. der Startseite zu beschränken. Einstellungsmöglichkeiten unter: Dashboard->Einstellungen->Lesen. Probehalber mit Werten zwischen 1 und 5 Artikeln pro Seite spielen. Das Theme TwentyTwelve, welches du benutzt, dürfte dies ermöglichen.
Gruß
Super, dank Deiner Hilfe habe ich es gefunden. Stand auf 10 Artikel, also doch nicht wie befürchtet auf ‚endlos‘. Kam mir mehr vor.
Pingback: How to WordPress RSS Feed
Pingback: simpleNewz - How to WordPress RSS Feed for 2014-10-09
Pingback: simpleNewz - How to WordPress RSS Feed for 2014-10-11
Pingback: simpleNewz - How to WordPress RSS Feed for 2014-10-12
Pingback: simpleNewz - How to WordPress RSS Feed for 2014-10-17
Pingback: simpleNewz - How to WordPress RSS Feed for 2014-10-18