Seit der WordPress Version 3.7 werden in deinem WordPress Blog automatisch Updates ausgeführt. Für den ein oder anderen mit begrenzter Zeit kann diese Funktion sehr nützlich sein.
Wer allerdings Funktionen direkt im WordPress Core geändert hat oder einfach selbst entscheiden will, wann er seinen WordPress Blog updatet, wird mit dieser Funktion sehr unzufrieden und verärgert sein. Zudem solltest du vor jedem WordPress Update ein Backup machen, was bei der automatischen Update Funktion von WordPress natürlich nicht ohne zusätzliches Plugin funktioniert.
Was passiert wenn mein WordPress Blog ein automatisches Update bekommt?
Bei mir war es so, das ich per Email informiert worden bin, dass mein WordPress Blog automatische aktualisiert wurde. Ich war natürlich zuerst erstaunt wie den das
zugegangen ist. Denn das war bis jetzt noch nie der Fall und von einem automatischen Update wusste ich bis dahin noch nichts.
Falls du also eine Email bekommst, in der steht, dass dein WordPress Blog ein automatisches Update bekommen hat, liegt das an der neuen automatischen Update Funktion von WordPress. Sobald die Email bei dir eingegangen, solltest du prüfen ob dein WordPress Blog wirklich aktualisiert wurde.
Verwende dazu aber nicht den Link zu deinem WordPress Blog aus der Email. Es könnte sich mit geringer Wahrscheinlichkeit auch um Betrüger handeln, die dein WordPress Passwort ausspähen wollen. Sicher ist sicher. Wenn dein Blog das WordPress Update gefressen hat, ist alles ok. Wenn nicht, musst du das WordPress Update manuell durchführen.
Projekteplattform: Freelancer | Kernbereiche: |
|
Wie verhindere ich das automatische WordPress Update?
Viel wichtiger ist es allerdings zu wissen wie das automatische WordPress Update abgestellt werden kann. Ein automatisches Update kann dir nämlich wichtige Funktionen, die du selbst im WordPress Core eingestellt hast zerschießen und wenn du ganz viel Pech hast deine WordPress Datenbank unbrauchbar machen.
Darum ist es besser, wenn du jedes WordPress Update manuell durchführst und vor jedem Update deine Datenbank sicherst. Es sei den, du hast ein Plugin installiert, das automatisch ein Backup vor dem automatischen WordPress Update erstellt. Um die automatischen Updates von WordPress teilweise oder ganz zu deaktivieren, gibt es mehrere Funktionen:
1. DISALLOW_FILE_MODS
2. AUTOMATIC_UPDATER_DISABLED
3. WP_AUTO_UPDAT_CORE
Alle Änderungen dieser Funktionen müssen in die „wp-config.php“ geschrieben werden. Die „wp-config.php“-Datei ist die Datei, in der du ganz am Anfang beim Installieren deines WordPress Blogs die Passwörter für die Datenbank vergeben hast.
1. Die DISALLOW_FILE_MODS Funktion
Achtung diese Funktion ist dazu da um alle Updates für deinen WordPress Blog zu unterbinden. Wenn du nachfolgenden Code in deine wp-config.php eingibst, verbietest du jede Änderung am Dateisystem. Dein WordPress Blog kann solange der Code in deiner wp-config.php steht nicht mehr aktualisiert werden:
define ( ‚DISALLOW_FILE_MODS‘, true );
2. Die AUTOMATIC_UPDATER_DISABLED Funktion
Wenn du diese Funktion in deine wp-config.php einfügst, unterbindest du, dass dein Blog automatische Updates bekommt. Dein Blog bekommt also nur noch Updates, wenn du ihn manuell aktualisierst, so wie es früher war:
define ( ‚AUTOMATIC_UPDATER_DISABLED‘, true );
3. Die WP_AUTO_UPDATE_CORE Funktion
Mit diesem Code deaktivierst du die Updates am Core:
define (‚WP_AUTO_UPDATE_CORE‘, false );
Möchtest das alle Updates am Core automatisch ausgeführt werden musst du diesen Code in die wp-conifg.php einfügen:
define ( ‚WP_AUTO_UPDATE_CORE‘, false );
Wenn du möchtest, dass nur kleine Updates zugelassen werden (z. B. WordPress 3.8.1 zu WordPress 3.8.2) dann kannst du mit diesem Code automatische minor-Updates erlauben. Major-Updates müssen dabei manuell ausgeführt werden:
define ( ‚WP_AUTO_UPDATE_CORE‘, ‚minor‘ );
Wichtiger Tipp: Wenn du dich in irgend einer Weise für automatische WordPress Updates entscheidest, solltest du auf jeden Fall auch automatische Backups anlegen lassen.
Ein Kommentar zu WordPress automatische Updates: Wie kann ich sie deaktivieren?