Weiterleitung: So kannst du einzelne URLs permanent weiterleiten!

Hin und wieder kommt es vor, dass sich einzelne URLs ändern und man gezwungen ist, auf eine automatische Weiterleitung auf die neue URL zurückzugreifen. Wichtig vor allem, wenn die alte URL noch erreichbar ist, um den so genannten doppelten Content zu vermeiden, der dazu führt, dass die Suchmaschinen sich für die in ihren Augen richtige URL entscheiden, was oft nicht die gleiche Sichtweise des Webmasters darstellt.

Diese Problematik wurde einige Zeit nach Start dieses Blogs aktuell, als ich im Zuge der Tagcloud Erweiterung auch einige Änderungen an den Kategorien beziehungsweise der entsprechenden Beitragszuordnung vornahm. Da ich die Kategorie in meinen Beiträgen in die URL eingebunden habe, ändert sich logischerweise bei einer Änderung der Kategorie auch die entsprechende URL.

WordPress gibt in einem solchen Fall aber keinen 404 Fehler für die entsprechende Beitrags URL aus, sondern zeigt die alte URL ebenso wie die neue URL fehlerfrei an. Da blieb mir natürlich nichts anderes übrig, als auf die automatische Weiterleitung der einzelnen URLs zurückzugreifen. Ein Plugin war dazu keines notwendig, denn es handelte sich nur um eine handvoll URLs, das ist schnell und einfach manuell erledigt.

Generell gibt es für die automatische Weiterleitung von URLs wie auch Domains mehrere Möglichkeiten:

  • Automatische Weiterleitung via HTML beziehungsweise Meta Tags:
    <meta http-equiv=“refresh“ content=“0;
    url=http://www.neue-adresse.tld/“>
    Von dieser automatischen Weiterleitung kann nur abgeraten werden, vor allem wenn der Content etwas anderes als 0 sein soll (Zeit in Sekunden nach der die Umleitung erfolgen soll). Diese Form der Weiterleitung wurde in der Vergangenheit oft zur Manipulation von Suchmaschinenergebnissen missbraucht, so dass einer solchen Lösung oft im Handumdrehen eine Abstrafung folgt.
  • Automatische Weiterleitung via Javascript
    Auch von dieser Form der automatischen Weiterleitung ist eher abzuraten, denn wenn ein User in seinen Einstellungen Javascript deaktiviert hat, dann funktioniert auch die Weiterleitung nicht.
  • Automatische Weiterleitung via PHP
    header(„Location: http://www.neue-adresse.tld/“,TRUE,301);
    Diese automatische Weiterleitungsmöglichkeit (Der Status Code 301 steht übrigens für „permanenten Umzug“) ist zwar hervorragend geeignet URLs umzuleiten, doch in meinem Fall für einzelne WordPress Beiträge nicht einfach zu implementieren.
  • Automatische Weiterleitung via htaccess
    Hier gibt es die Möglichkeit entweder mit dem Redirect Permanent oder mit einer Rewrite Rule zu arbeiten, um einzelne URLs, wie auch die gesamte Domain umzuleiten
    Die einfachste Möglichkeit meine alten Beitrags URLs auf die neuen URLs einzeln automatisch umzuleiten ist die über die htaccess. Ob nun mit dem Redirect Permanent, welcher automatisch den Status Code 301 beinhaltet, gearbeitet wird, oder entsprechende Rewrite Rules erstellt werden, ist reine Geschmackssache:

Redirect permanent /alte-seite.html http://www.domain.tld/ordner/neuer-beitrag/

oder

RewriteRule alte-seite.htm$ http://www.domain.tld/neue-seite/ [L,R=301]

Zusätzlich kann noch die entsprechende alte Seite über die robots.txt von der Indexierung ausgeschlossen werden, was aber bei beiden Umleitungen über die htaccess nicht notwendig ist:

Disallow: /alte-seite/

Bewerte diesen Artikel
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne


Bis jetzt keine Bewertung
Loading...

2 Kommentare zu Weiterleitung: So kannst du einzelne URLs permanent weiterleiten!

  1. David sagt:

    Hallo,

    danke Dir für den Beitrag. Für Leute, die es lieber bequemer haben, gibt es ja zahlreiche Plugins. Unter anderem auch das Plugin: „Redirection“, wofür ich eine kleine Anleiutng geschrieben habe. Vielleicht ist das ja was für Deine Leser?

    Schöne Grüße & bis zum nächsten Mal!

  2. Hallo!

    Wie kann ich denn per htaccess eine WordPress Kategorie (oder Beitrag etc.) umleiten mit dem von dir erwähnten „Redirect permanent /alte-seite.html http://www.domain.tld/ordner/neuer-beitrag/“ da, wie du ja selber weißt WordPress-Seiten keine statische html Seiten sind sondern dynamisch generierte. Also ich will z.B. http://www.youwine.de/produktkategorie/weinpakete/ auf http://www.youwine.de/weinpakete/ umleiten. Wenn ich das so in die htaccess eintrage passiert gar nichts. 🙁
    Irgendwie hab ich grad nen Denkfehler oder wie… Ideen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

How-to-WordPress.de unterstützt dofollow und ist somit nofollow frei.