Es ist problemlos möglich neue Artikel bzw. Beiträge bei sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter automatisch zu veröffentlichen. Bei Google Plus verhält es sich etwas anders. Inhalte von Google+ lassen sich zwar bereitwillig in andere Netzwerke exportieren, der umgekehrte Weg, also in Richtung Google+, bestreitet sich schwierig. Im Folgenden ein HowTo, wodurch sich Artikel komfortabel bei Google+ veröffentlichen lassen.
Im Grunde genommen werden hier zwei Wege vorgestellt, die es einem ermöglichen, seine Beiträge automatisch an Google+ zu übermitteln.
1. WPGPlus
Erste Möglichkeit ist ein nützliches Plugin namens „WPGPlus“. Dieses Plugin nutzt einen Trick, nämlich den mobilen Zugang von Google+, um Inhalte von WordPress bereitzustellen. Nach der Installation des Plugins ist die weitere Vorgehensweise mehr oder weniger selbsterklärend.
Notwendige Angaben sind Mail-Adresse und Passwort, mit denen man sich bei Google Plus anmeldet. Nach dem Verfassen eines neuen Artikels, der automatisch übermittelt werden soll, stehen verschiedene Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung. Entweder der Artikel wird an Google+ weitergeleitet (oder eben nicht) oder eine separate Zusammenfassung wird anstatt eines automatischen Auszugs übertragen.
Da das Plugin gerne Probleme bereitet und leider nicht immer tadellos funktioniert, soll eine weitere Möglichkeit vorgestellt werden.
Geniale Themes: MyThemeShop ![]() | Vorteile: ![]() |
|
2. Hootsuite
Folgendes Tutorial beschreibt einen Weg, der ohne Plugin auskommt. Anstelle eines Plugins wird bei dieser Alternative ein externer Dienst in Anspruch genommen: Hootsuite. Hootsuite bietet kostenlose und kostenpflichtige Dienste an, für unseren Zweck reicht jedoch die kostenlose Variante. Zuerst registriert man sich oder wählt ein schon bestehendes Nutzerkonto aus.
Nach der Anmeldung erstellt man ein neues Profil:
Im sich öffnenden Fenster wählt man nun den gewünschten Dienst aus – Google+ – und verbindet beide Dienste:
Als nächstes müssen die Inhalte bestimmt werden, die automatisch bei Google Plus erscheinen sollen. Dazu legt man unter den Einstellungen fest, dass der RSS-Feed von WordPress als Input für das eben erstellte Profil dienen soll.
Die Feed-Adresse (www.NamederSeite.de/feed/) wird eingetragen und als Ziel wird das vorher angelegte Google+ Profil angegben.

Hootsuite: RSS-Feed hinzufügen
Abschließend konfiguriert man sein Profil nach seinen individuellen Anforderungen. Unter den Einstellungen (Stift-Symbol) lassen sich Aktualisierungsrate des Streams usw. einstellen. Im Ergebnis erledigt Hootsuite die Arbeit für einen. Neue Artikel werden inklusive Link und Textauszug automatisch auf Google+ (und weiteren gewünschten Netzwerken) veröffentlicht.
Links:
Genau das was ich gesucht habe! Tausend Dank für die ausführliche und leicht verständliche Anleitung.
Pingback: Eigene Google+-Seite « Stefan's Blog
Danke für die Infos!
Weißt du bereits, ob das Plugin WPGPlus jetzt problemlos arbeitet oder ob es alternative WP-Plugins gibt?
Hallo Stefan,
als ich das Plugin vor ca. 3 Wochen das letzte Mal testete, hatte ich Probleme den mobilen Zugang so zu konfigurieren, dass neue Beiträge auch tatsächlich bei Google+ erscheinen. Da ich generell möglichst wenig „Rumprobiere“ und die Lösung über Hootsuite mir sehr zusagt, habe ich diese beibehalten.
Neben WPGPlus gibt es meines Wissens nach (noch) keine wirklichen Alternativen in Form eines Plugins. Solltest Du das Plugin testen und ans Laufen bekommen, würde ich mich über ein Feedback freuen.
Gruß
Dennis
Hi zusammen,
kann es sein, dass Hootsuite zur Zeit Probleme hat, die Artikel von WordPress zu veröffentlichen?
Seit ein paar Tagen geht das bei mir nicht mehr……jemand auch das gleiche Problem?
Grüße
Detlef
Habe bisher noch keine Probleme mit Hootsuite ausmachen können. Hast du evtl. weitere Feeds zugefügt und somit die Möglichkeiten der kostenlosen Variante ausgereizt?
Gruß
Dennis
Pingback: Wordpress | Pearltrees
Moin,
also momentan geht es wieder..wobei bei mir komischerweise noch nie mit den Bildern funktioniert hat…..ich bekomme immer nur den Text…..aber besser als gar nichts
Detlef
Pingback: Willkommen | memury
Servus,
bei mir klappt das mit dem RSS Feed und WP/Google+ leider gar nicht. Ich bin anscheinend zu doof 🙁
Vielen Dank für diesen ausführlichen und verständlichen Artikel. Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Liebe Grüße Birgit
Hallo,
ich habe es nun auch mal mit HootSuite probiert und bekomme dort aber immer nur die Meldung „Um HootSuite Zugriff auf dein Google+ Konto zu geben, muss zuerst eine Autorisierung auf der Google+ Webseite vorgenommen werden“ mit einem „Mit Google+ verbinden“ Button darunter. Und wenn ich auf den klicke öffnet sich ein Fenster mit Antrag auf Berechtigung, wo ich dann auf akzeptieren klicke.
Es ändert sich aber nichts in meinen Profilen und es werden auch keine Blogbeiträge übertragen.
Mache ich irgendetwas falsch?
LG Julia
Vielen Dank,
für diesen Beitrag, er hat geholfen ein fast unlösbares Problem zu lösen.
Lg aus Chemnitz
Enrico
Hallo,
danke für den Tipp mit Hootsuite. Nach genau so einem Service habe ich schon länger gesucht. Ich möchte meinen WordPress Blog nicht mit unnötigen Plugins belasten und finde es klasse wenn man es mit einem solchen Service auslagern kann.
dlivr.it wäre eine Alternative gewesen. Die wollen aber für google+ Geld haben 😉
Gruß
Florian
Hi,
das mit Hootsuite wäre eine schöne Lösung gewesen, wenn sich da Hootsuite nicht querstellen würde. Bei der Verbindung mit iFTTT zu Hootsuite kommt ein Verbindungsfehler. Hootsuite meint, dass das ein Problem von IFTTT sei, ich glaube aber, dass Hootsuite eher seine Premium Accounts verkaufen will.
Gruß
Ich verstehe nicht wieso mein Feed nicht erkannt wird 🙁
Muss ich wohl nach was anderem suchen…
Super Tipp, auch wenn es nicht auf Anhieb funktioniert hat. Man muss schon etwas testen, bis es dann richtig klappt, aber dann ist alles gut. Mach weiter so!
Thx für den Artikel! Ist echt nach wie vor ein Jammer, dass es keine direkte Implementierung bei WordPress gibt… aber so gehts ohne viel Aufwand auch. Cheers!
wir haben es mit hotsuite versucht und es hat leider nicht funktioniert. ausserdem glauben wir, dass wir so zuviel dopellten content produzieren.
Perfekt! Super einfach erklärt. Riesen Dank!
Danke für die tolle Schritt für Schritt Anleitung. Leider klappt es bei gar nicht. Nach mehreren Tagen Bastelarbeit und intensiver Beobachtung hab ich das Hootie Konto wieder in die Tonne gehauen
Hallo, danke für diesen sehr informativen Artikel! Funktioniert WPGPlus auch für wordpress.com? Vielleicht weißt du das ja.
LG Mira
Vielen Dank für den Beitrag, habe es so eingerichtet und bei mir funktioniert es!