Bildrechte: Welche Bilder darf ich beim Bloggen verwenden?

In diesem Artikel werde ich darauf eingehen, welche Lizenzen eine wichtige Rolle spielen, wo man Bilder mit einer solchen Lizenz herbekommt und wie man verhindert, dass Andere eigene Bilder unrechtlich nutzen. Dadurch wirst du perfekt darauf vorbereitet, Bilder für deinen Blog zu finden und selbstgemachte Bilder zu schützen.

Welche Bilder aus dem Internet darf man nicht nutzen?

Ein Fehler, den selbst viele professionelle Journalisten unwissend oder absichtlich machen ist folgender: Sie sehen das Internet als einen Laden, bei dem man sich alles ohne Fragen nehmen darf. Dies ist aber leider nicht so.

Nur weil jemand ein Bild online gestellt hat, heißt dies nicht automatisch, dass er all seine Recht an dem Bild abgibt. Solche Bilder darf man beispielsweise nicht einfach auf seinem Blog verwenden. Denn dies wäre ein Verstoß gegen das Urheberrecht und kann einen teuer zu stehen kommen. Daher sollte man sich um Bilder bemühen, die man legal verwenden kann.

WP-Akademie
Nutzen:
WP-Akademie Inhalt
  • Ausbildung zum Internet-Unternehmer
  • Online Private-Coaching
  • Zertifizierung und Auszeichnung
WP-Akademie Button

Kann man nicht Bilder aus der Suche von Google nehmen?

Obwohl die Bildersuche von Google ein tolles Feature ist, ist sie zum Suchen für Bilder zum Bloggen recht ungeeignet. Denn es werden keinerlei Lizenz-Informationen über die Bilder eingeblendet.

Somit ist man völlig im Unklaren, unter welchen Bedingungen ein Bild online gestellt wurde. Und wenn keine Lizenzbedingungen angegeben sind, heißt es erstmal generell: Finger weg!

Welche Bilder darf man nutzen?

Einfach mal nachfragen!

Die direkteste Möglichkeit die Erlaubnis zu bekommen, um ein Bild zu nutzen ist den jeweiligen Eigentümer zu fragen. Bekommt man die Erlaubnis zur Nutzung des Bildmaterials vom Besitzer ausgeteilt, ist man rechtlich auf alle Fälle abgesichert. Die Methode des direkten Kontakts kann sich jedoch – vor allem aufgrund der Hürden des Internets – als schwierig herausstellen.

Oft ist nicht klar, wer der jeweilige Lizenzeigentümer ist, beziehungsweise, wie man diesen kontaktieren sollte. Zudem kann es sein, dass eine Antwort schlicht und ergreifend aufgrund einer veralteten E-Mail-Adresse ausbleibt oder keine Einwilligung zur Nutzung des Bildes erteilt wird.

Die Creative Commons Lizenz

Aufgrund der oben genannten Punkte ist es in der Regel simpler, sich legale Bilder auf einem anderen Weg zu organisieren. Die wohl beste Lizenz für diesen Zweck ist die Creative Commons Lizenz. Diese Lizenz ermöglicht in ihrer einfachsten Form, die Nutzung von Inhalten bei Namensnennung der Person, welche das Material in die Creative Commons übergeben hat.

Das Interessante dabei ist, dass es verschiedene Kombinationsmöglichkeiten dieser Lizenz gibt. Im “Extremfall” ist beispielsweise die Veränderung des Materials oder auch die kommerzielle Nutzung des Materials erlaubt. Was für alle Blogger interessant sein dürfte, ist dieser Abschnitt der nichtkommerziellen CC Lizenz:

Sie dürfen die in Ziffer 3 erteilten Befugnisse in keiner Weise verwenden, die überwiegend auf einen geschäftlichen Vorteil oder eine vertraglich geschuldete geldwerte Vergütung abzielt oder darauf gerichtet ist.

Insofern besteht hier eine gewisse Interpretationsfreiheit: Ich persönlich denke, dass die Nutzung von Bildern mit nichtkommerzieller CC-Lizenz – aufgrund der Formulierung in der Lizenz – auch auf Blogs erlaubt ist, die monetarisiert sind.

Die GNU Free Documentation-Lizenz

Eine weitere interessante Lizenz, die ebenfalls die Nutzung unter bestimmten Umständen erlaubt, ist die Gnu Free Documentation License, welche hauptsächlich von Projekten der Wikimedia-Foundation genutzt wird.

Conversion-Plugins: Flytools
Flytools
Vorteile:
Flytools Vorteile
  • Ideal um Webinar- oder Mitglieds-seiten zu erstellen
  • Conversionstarke Buttons schnell & einfach erstellen

Was sind die besten Bilderquellen?

Gratis-Seiten

Meiner Meinung nach sind die besten Bilderquellen Flickr und Wikimedia Commons. Bei Flickr kann man über die erweiterten Suchoptionen direkt nach Bildern suchen, die unter der Creative-Commons-Lizenz stehen, welche zudem noch bearbeitet und kommerziell genutzt werden dürfen. Das macht die Bildersuche sehr einfach und die Anzahl an indizierten Bildern ist ziemlich groß.

Bei Wikimedia ist die Suche etwas komplizierter. Man findet oft nicht genau das, was man sucht. Zudem können hier Inhalte unter der CC-Lizenz oder unter GFDL-Lizenz gespeichert sein. Dies kann problematisch sein, wenn man sich nicht im Klaren ist, welche Bedingungen dann jeweils gelten.

Kommerzielle Seiten

Es gibt zudem noch Angebote im Internet, die kommerziell sind. Dort erhält man dann meist qualitativ hochwertigere und auch einzigartigere Bilder, muss dafür jedoch natürlich auch etwas bezahlen. Eine gute Seite für solche Bilder ist zum Beispiel Fotolia.

Wie ich finde ist soetwas für einen Durchschnitts-Blogger nicht von Interesse, da es einfach zu teuer ist. Wer das Ganze jedoch hauptberuflich macht, könnte soetwas schon in Erwägung ziehen.

Wie kann man verhindern, dass eigene Bilder ohne meine Zustimmung genutzt werden?

Ist man selbst Fotograf ist dies natürlich die günstigste Alternative: So hat man die vollen Rechte an den Bildern. Ärgerlich wird es dann aber, wenn andere Personen eigene Bilder ohne Zustimmung nutzen. Nützlich könnte sich in diesem Fall die Seite Tineye erweisen. Hier kann man ein Bild hochladen, wonach dann das Internet durchsucht wird.

Werden ähnliche Bilder entdeckt, werden die jeweiligen Seiten aufgelistet, auf denen die Bilder gefunden worden sind. Das System erkennt jedoch nicht jede Kopie. Ein Bild muss dann also schon einen gewissen Bekanntheitsgrad haben, damit es dort gefunden wird.

Woher bekommst du die Bilder für deine Blog-Artikel? Gibt es noch weitere Lizenzen, die deiner Meinung nach beachtenswert sind?

Bewerte diesen Artikel
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne

3 Bewertung(en), durchschnittlich: 3,67 von 5

Loading...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

How-to-WordPress.de unterstützt dofollow und ist somit nofollow frei.